Ja lass stecken, das Thema hatten wir schon zur genüge hier, führt nur zu bösem Blut und hat hier eh nix verloren.
Akzeptieren und am Stammtisch drüber aufregen.
Bleiben wir bei den elektrischen Antrieben....
Ok. Dann spiele ich mal einen Alltag mit einem E-Auto durch.
Ich wohne zwar im Pott, aber doch in einem Dorf. ca. 1000 Einwohner.
Vor Ort keine Lademöglichkeit. Nächste Möglichkeit ca. 4,5 Kilometer
entfernt, auf einem Edeka Parkplatz. Wie schon öfter beobachtet, sind
diese beiden "Lademöglichkeiten" meist durch Verbrenner belegt.
Watt nu ??? Weiterfahren bis zur nächsten Ladestation, ohne Gewissheit,
dort einen freien Platz zu ergattern ?
Laden zu Hause ? Ist risikobehaftet. Habe keinen festen Stellplatz.
Mein Mietvertrag includiert den Stromverbrauch für die Wohnung.
Mein Vermieter wird sich bedanken, wenn ich on Top noch mein
E-Fahrzeug, soweit erreichbar, mit "betanke".
Bliebe für mich die Hoffnung, irgendwo einen freien "Anschluss" zu finden
und mich dort sehr lange aufzuhalten, bis die gewünschte Akkufüllung
erreicht ist. Bei einem E-Kleinwagen hieße das für mich, bei angenommenen 250KM Reichweite, dass ich alle 3 Tage irgendwo auf
Stromsuche bin und dort eine nicht unerhebliche Zeit verweile, bis
der Akku wieder voll ist. Ist für mich zur Zeit keine Alternative zum
Verbrenner.